Nutzen Sie jetzt Ihre Service-Vorteile in unserem Kundenportal: Verträge/Dokumente einsehen, persönliche Daten ändern oder einen Schaden melden. Hier gelangen Sie zum Kundenportal

Ammerländer Versicherung
 

Willkommen bei uns!

Bodenständig, nahbar und innovativ. Das sind wir. Aber das allein reicht nicht aus, um die Ammerländer Versicherung zu beschreiben: Mehr als 200 Kolleg*innen wissen unter anderem das gute Miteinander in der AV-Familie zu schätzen. Wir sind ein starkes Team, das füreinander da ist. Wie auch für unsere Kund*innen und Vertriebspartner*innen. Denn auch als digitaler Versicherer sind wir persönlich erreichbar und finden gemeinsam eine Lösung. Unser Film macht deutlich, was uns, die Ammerländer Versicherung, so besonders macht. Denn die AV ist mehr als eine Versicherung! Aber schauen Sie selbst.

 

Unsere Reise-Hausrat

Mit unserer WoMobil-Versicherung schützen Sie, was unterwegs mit dabei ist. Campingausstattung, Sportausrüstung, E-Bikes, Wertsachen & Technik sind im Falle von Schäden oder Diebstahl abgesichert. So geht es sorglos zu Ausflügen und in den Urlaub – mit Wohnmobil, Wohnwagen, Camper oder PKW.

Jetzt informieren

Unser Online-Service – einfach & direkt

Schadenmeldung Anschriftenänderung Bankdatenänderung Ihr Kontakt zu uns

 

Hausratversicherung

Damit Sie genau die passende Versicherung für Ihre Bedürfnisse finden, bieten wir Ihnen 4 Tarife, die an die unterschiedlichen Ansprüche unserer Kund*innen angepasst sind.

Individueller Schutz

Alle Tarife können durch Bausteine Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst werden. Ergänzen Sie Ihre Hausratversicherung durch Schutz für den Fall von Glasbruch- oder Elementarschäden oder sichern Sie zusätzlich Fahrräder oder Reisegepäck ab. Von der Grundabsicherung bis zum Rundumschutz ist bei uns alles möglich.

Hausratbausteine

Wir stellen uns vor

 

Moin,

wir sind so gradlinig und echt wie das Ammerland und seine Menschen.
Hier, im nordwestlichen Niedersachsen, hat die Ammerländer Versicherung (AV) seit 1923 ihre Wurzeln.

Ihnen bleiben wir treu: Unser Firmensitz ist nach wie vor Westerstede und wir sind ein konzernunabhängiger VVaG.

Gleichzeitig entwickeln wir uns ständig weiter. Dadurch haben wir uns zu einem bundesweit erfolgreichen, innovativen Unternehmen entwickelt – unserem Team, unseren Kund*innen und Partner*innen sei Dank.

Erfahren Sie mehr

06. März 2025, 06:09 Uhr

So wird der Camper frühlingsfit

Während manche Camper das ganze Jahr über mit ihrem Zuhause auf Rädern unterwegs sind, startet für viele jetzt mit dem aufkommenden Frühling auch die Campingsaison. Wir geben ein paar Tipps, wie der Camper nach dem Winterlager wieder fit für den Saisonstart wird.

Dem Dreck an den Kragen

Für alle, die ihren Camper im Herbst nicht blankgeputzt in eine Garage gestellt haben, heißt es: Erstmal, den Wohnwagen oder das Wohnmobil gründlich von außen reinigen. Dabei solltet ihr der Verlockung einer LKW-Waschanlage widerstehen. Diese gehen nicht besonders sanft mit den Anbauten die Dachluken um. Es gibt spezielle Waschanlagen für Camper, die hier deutlich schonender arbeiten. Ihr könnt aber auch einfach selbst dem Dreck an den Kragen gehen. Wichtig: Darauf achten, den Lack und die Fenster nicht zu verkratzen und Reiniger zu verwenden, die für das jeweilige Aufbaumaterial aus Blech, Aluminium oder ähnliches geeignet sind. In jedem Fall Hände weg von Scheuermittel. Wenn ihr ans Dach wollt, nutzt eine stabile Leiter, um Unfälle zu vermeiden. Achtung: Es gibt unterschiedliche Regelungen, ob und wie man ein Fahrzeug auf dem eigenen Grundstück waschen darf. Wer auf Nummer sicher gehen will, besucht eine Waschbox, in der man selbst waschen kann.

An den Lappen, fertig, los

Wenn´s von außen glänzt, geht es an den Innenraum. Wie es sich für einen ordentlichen Frühjahrsputz gehört, wird erstmal ordentlich durchgelüftet. Dann heißt es ran an den Lappen und alles gut auswischen. Auch hier gilt, möglichst milden Reiniger verwenden. Der Lappen sollte nicht zu nass sein, damit sich nicht zu viel Feuchtigkeit im Camper sammelt. Auch hier heißt es, Augen offenhalten, ob es Beschädigungen, feuchte Stellen oder ähnliches gibt. Alles, was ihr jetzt entdeckt, könnt ihr vor der ersten Tour noch reparieren (lassen).

Technik-Check und Gasprüfung

Nach der Winterpause sollten die Campingfahrzeuge auch in technischer Hinsicht überprüft werden. Das gilt sowohl für die Fahrzeuge selbst, also Bremsen, Reifen und Öl – hier fallen je nach Art des Fahrzeuges teilweise unterschiedliche Dinge an – als auch für die Installationen wie zum Beispiel Heizung, Wasser-, Gas- und Stromleitungen sowie Batterie, Kühlschrank, Klimaanlage oder Kassentoilette. Auch wenn man manches selbst machen kann, ist hier der Weg in die Fachwerkstatt meist die sicherere Wahl.

Ausgelagertes wieder einräumen

Während der Winterpause sind in der Regel Gegenstände wie Bettzeug, Lebensmittel, Hygieneartikel und manches andere aus dem Camper ausgelagert worden. Diese Dinge dürfen jetzt wieder rein. Viele Camper sind mit einem festen Grundstock an Ausrüstung unterwegs. Der Saisonstart ist eine gute Gelegenheit, diese zu prüfen, aufzufüllen und möglicherweise zu ergänzen. Tipp: Beim Ausräumen eine Liste anfertigen, was beim nächsten Campingstart nicht fehlen darf.

Dokumente prüfen und aktualisieren

Zum Schluss noch der Papierkram. Alle wichtigen Unterlagen gehören ins Handschuhfach oder an einen anderen sicheren Ort im Camper. Dazu gehören zum Beispiel die grüne Versicherungskarte, Vignetten – wenn sie für eine Tour benötigt werden – Ausweisdokumente, TÜV-Bescheinigung und was individuell noch an Bord gehört. Vor dem Start in die Saison sollten alle Dokumente auf Aktualität geprüft und gegebenenfalls erneuert werden. Tipp: In manchen Fällen kann es hilfreich sein, die Dokumente auf der Reise sowohl im Original als auch in Kopie oder digital dabei zu haben.

So sollte einem sicheren Start in die Camping-Saison nichts mehr im Wege stehen. Übrigens, damit nicht nur der Camper selbst, sondern auch euer Reisehausrat optimal abgesichert ist, checkt gerne mal unsere WoMobil-Versicherung.

AV Region Leben

Die Ammerländer Versicherung (AV) ist fest im niedersächsischen Landkreis Ammerland verwurzelt. Aus diesem Grund – und als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit - sehen wir uns als... [weiterlesen]

Werde Teil der Ammerländer Versicherung

Als engagierter mittelständischer Arbeitgeber bieten wir krisensichere Arbeitsplätze, eine gute Work-Life-Balance, attraktive Sozialleistungen und ein gutes Betriebsklima. Mit Erfolg. Wir wachsen weiter.

1923 in Westerstede als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit gegründet, sind wir unserem Standort noch immer treu. Innovative und faire Produkte in Kombination mit einem umfassenden, leistungsstarken Versicherungsschutz – damit haben wir uns zu einem erfolgreichen, digitalen Sachversicherer entwickelt. Seit 2001 sind wir bundesweit tätig. Heute vertrauen uns bereits über 1.000.000 Kund*innen, Tendenz steigend.

Erfahren Sie mehr über uns

 

E-Bike on Tour

Auf E-Bike on Tour dreht sich alles rund ums Rad – egal ob mit Motor oder ohne. Unsere Autor*innen widmen sich den spannendsten Themen, neuesten Entwicklungen und großen Fragen zu E-Bikes, Fahrrädern und Lastenrädern.

Zum Blog

Privates Schaden-/Unfallgeschäft Hausrat / Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
IKV Förderer 2025
Kununu Top Company 2025
Makler Champions 2024
Charta der Vielfalt